Gymnasium Trittau

Wir wollen ein „Übungsplatz und Trainingszentrum“ für naturwissenschaftlichen Ideen sein, die im normalen Unterricht nur wenig Platz haben. Wir bieten eine große Vielfalt an Forschungsthemen: Von Umweltuntersuchungen mit Hilfe mobiler Geräte im Wald und am See, der Gestaltung umweltgerechter Schulatmosphäre und Ausgestaltung insektenfreundlicher Umgebung über die technische Konstruktion mit modernen Werkmethoden bis hin zur Programmierung und Steuerung von Lego-Robotern und weiterer Kleincomputer, wie einem Arduino, und chemischen Analysen dessen, was sich so alles in Boden, Luft und Wasser befindet.
Bei uns kannst du an fast allen Wochentagen deinem Forschungsdrang nachgehen. Wir unterstützen dich zudem, wenn du an Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht, Daniel Düsentrieb oder dem Bundesumweltwettbewerb, teilnehmen möchtest.
Das reguläre SFZ-Angebot des Gymnasiums Trittau ist aktuell pandemiebedingt bis auf Weiteres ausgesetzt.
Lage des Schülerforschungszentrums
Das Schülerforschungszentrum ist in Raum 035 zu finden. Man gelangt zum Schülerforschungszentrum, indem man durch das Forum und dann an der Milchbar geradeaus geht, der Raum ist am Ende des Korridors.
Anreise mit dem Auto
Für Navigationsgeräte bitte die Adresse Im Raum 26 in 22946 Trittau eingeben, dort finden sich auch kostenfreie Parkplätze. Die Adresse Heinrich-Hertz-Straße 7 ist auf der anderen Seite des Gebäudes.
Anreise mit dem Bus
Bis zur Haltestelle „Trittau, Schulzentrum“, von der Haltestelle aus zur linken Seite des Platzes gehen, dort führt ein Sandweg am Sportplatz vorbei zum Schulhof des Schulzentrums. Rechts am Gymnasium vorbei gelangt man zum Haupteingang.
Das Schülerforschungszentrum am Gymnasium Trittau bietet dir zusätzlich die folgenden Materialien bzw. die folgende Ausstattung:
- komplett neuer Raum mit Arbeitsplätzen für Physik, Chemie, Biologie
- fahrbarer variabler Abzug
- technische Arbeitsplätze
- rollbarer Werkstattwagen
- rollbarer Werkzeugwagen
- elektrische Werkzeuge (Bohrer, Sägen, Feinbohrer)
- Elektronikarbeitsplatz
- Lötstationen
- 3D-Drucker
- A3-Drucker
- diverse PCs und Macs
- Datenlogger
- Sensoren für zahlreiche Umweltparameter und Gewässeranalytik
- mobile Umweltmessstation
- Polarimeter
- Emissionsspektrometer
- Gaschromatograph
- Grundausstattung Chemie, Biologie, Physik
- MINT-Versuchskästen für die Grundschule
- Solarkocher
- Wind-Solar-Energiestation
- weitere elektr. Laborgeräte
- Beamer und Präsentationsausstattung
Kontakt & Ansprechpersonen
Angebote des Gymnasium Trittau
-
Bienen-AG - Wann? Ab dem 06.09., mittwochs, 15:40 Uhr bis 16:20 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? Gymnasium Trittau, R. 202
-
Freies Forschen - Wann? Ab dem 04.09., montags, dienstags, mittwochs, 13:30 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? SFZ am Gymnasium Trittau, R. 035 und Phy-Raum 004 (montags)
-
Lego-AG - Wann? Ab dem 08.09., freitags, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? Gymnasium Trittau, R. 142
-
Programmieren mit Calliope und Arduino - Wann? Ab dem 06.09., mittwochs, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? SFZ am Gymnasium Trittau, R. 035