Schülerforschungszentrum Schleswig-Flensburg
Der Standort Schleswig-Flensburg bietet euch zentrale Räumlichkeiten an der Lornsenschule Schleswig sowie eine Außenstelle an der Dannewerkschule Schleswig.
Die aktuellen Kursangebote des Standortes Schleswig-Flensburg sowie Informationen zur Anmeldung findest du am Ende dieser Seite.

Am Standort Schleswig-Flensburg stehen dir u.a. folgende Materialien zur Verfügung:
- Rasterkraftmikroskop
- Stereomikroskope mit Kamera
- iPads
- USB-Handmikroskope
- Mikroplastiksiebe
- Mikroplastiknetze
- Smarte Sensoren und Datenlogger
- Temperatur
- Kohlenstoffdioxid
- Sauerstoff
- pH-Wert
- Kolorimeter (Farb- und Trübungsmessgerät)
- Analysenkoffer für Wasseranalytik
- VR-Brillen
- 2D/3D-Kameras
- Wärmebildkameras
- Ozobots
Dannewerkschule |
Lornsenschule |
|
Montag | geschlossen | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 13:45 bis 15:15 Uhr |
Donnerstag | 13:30 bis 15:00 Uhr | 13:30 bis 15:00 Uhr |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
Samstag | geschlossen | geschlossen |
Dannewerkschule
Erikstraße 50, 24837 Schleswig
Details zur Schule | Anfahrt über Google Maps planen
Lornsenschule Schleswig
Michaelisallee 1, 24837 Schleswig
Details zur Schule | Anfahrt über Google Maps planen

Lage des Schülerforschungszentrums
Lornsenschule
Michaelisallee 1
24837 Schleswig
Raum 129 (1. Stock), ein Hinweis findet sich an den Haupteingängen!
Anreise mit dem Auto
Für Navigationsgeräte bitte die Adresse Hermann-Heiberg-Straße in Schleswig eingeben. Die Hausnummer 20 liegt genau gegenüber der Lornsenschule. In der Hermann-Heiberg-Straße oder in der sich anschließenden Fehrsstraße stehen Parkplätze zur Verfügung.
Bei Sonderveranstaltungen können zusätzliche Parkplätze bei der Schwimmhalle, Friedrich-Ebert-Straße 1, genutzt werden. Von dort aus ist man fußläufig in etwa 10 Minuten an der Lornsenschule.
Anreise mit Bus und Bahn
Ab Bahnhof Schleswig mit Linie 1505 Richtig Real Fernsehturm, Schleswig; Haltestelle Moltkestraße. Von dort sind es 4 Minuten zu Fuß zur Lornsenschule.
Aktuelles aus unseren Standorten
Aktuelle Informationen zu diesem und den anderen Standorten unseres Netzwerkes findest du unter Aktuelles.
Angebote in Schleswig-Flensburg
-
Bio?-Logisch – Das Leben der Bienen an der Lornsenschule - Wann? Ab dem 29. August, mittwochs, 13:45 bis 15:15 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? SFZ an der Lornsenschule, Raum 129 oder Bienenquartier
-
Forschen im Schulgarten - Wann? Dienstags, 13:30 bis 15:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen der Klassen 6 bis 8
- Wo? Bei gutem Wetter: Schulgarten, bei schlechtem Wetter: Chemieraum
-
Fotosynthese – Alles eine Frage der Umsetzung - Wann? Nach Absprache, vor- oder nachmittags möglich
- Wer? Gruppen ab 5 Schüler:innen, Klassen 6 bis 9
- Wo? SFZ an der Lornsenschule, Raum 129
-
Kids & Junior Science Club - Wann? Donnerstags, 13:30 bis 15:00 Uhr
- Wer? Alle Mädchen und Jungen der Klassen 3 bis 7 (Kids) und 8 bis 13 (Junior)
- Wo? SFZ an der Lornsenschule, Raum 129
-
Nanotechnologie - kleinste Prozesse sichtbar machen - Wann? Nach Absprache, vor- oder nachmittags möglich
- Wer? Gruppen ab 5 Schüler:innen, ab Klasse 10
- Wo? SFZ an der Lornsenschule, Raum 129
-
Ozobots - Programmiere, in dem du zeichnest! - Wann? Nach Absprache, vor- oder nachmittags möglich
- Wer? Gruppen ab 5 Schüler:innen, ab Klasse 3
- Wo? SFZ an der Lornsenschule, Raum 129
-
Python-Kurs (ein Angebot von Mathe^SH) - Wann? Mittwochs, 18:00 bis 19:30 Uhr
- Wer? Alle interessierten Schüler:innen von Klasse 5 bis 10
- Wo? Online
-
Robotik - EV3 - Wann? Ab dem 6. Februar, montags, 13:00 bis 15:00 Uhr
- Wer? Alle Mädchen und Jungen ab Klasse 3
- Wo? SFZ an der Lornsenschule, Raum 129
-
Schulimkerei - Wann? Donnerstags, 13:30 bis 15:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10
- Wo? Schulgarten der Dannewerkschule oder Technikraum
-
Urban Gardening – für den Planeten A: Nachhaltigkeit machen! - Wann? Ab dem 6. Februarr, donnerstags, 13:30 bis 14:30 Uhr (im Frühjahr zweistündig)
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen der Klassen 5
- Wo? SFZ an der Lornsenschule oder Schulgarten