Schülerforschungszentrum Pinneberg
Ab August 2022 öffnet das Elsensee-Gymnasium in Quickborn als neues Schülerforschungszentrum seine Türen für alle forschungsfreudigen Schülerinnen und Schüler des Kreises Pinneberg. Frei nach unserem Schulmotto „Eine Starke Gemeinschaft“ wollen wir euch Anregungen geben, euren Wissensdurst anfeuern, mit euch gemeinsam forschen und Neues lernen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Robotik/Informatik und Biologie/Chemie. Wer also etwas im Bereich 3D-CAD; 3D-Druck; VR oder Microcontroller-Programmierung machen möchte, ist bei uns genauso gut aufgehoben wie diejenigen von euch, die lieber in und mit der Natur arbeiten. In unserem Robotikraum, Schülerlabor, Schulgarten sowie dem Lernatelier könnt ihr programmieren, drucken, recherchieren, experimentieren, mikroskopieren und vieles mehr.
Am Standort Pinneberg stehen dir u.a. folgende Materialien zur Verfügung:
- Mikroskopie (digitales Mikroskop, Handmikrotom)
- Ökologie (Gasdetektor-Kit für O2, CO2, CO und andere Gase, pH-Wert, Biosphäre für die Simulation eines Ökosystems, Luxmeter, Bodenthermometer, Regenwurmbeobachtungsküvette)
- Gewässeruntersuchungen (Analysekoffer für unterschiedliche Ionen, Watthosen, Kescher, Becherlupen, transportable Mikroskope)
- Schulgarten mit Färberpflanzen, Kräutern, div. Nutzpflanzen
- Mikrobiologisches Arbeiten (Autoklav, Inkubator)
- Molekularbiologisches Arbeiten (Gelelektrophoresekammer, Power Supply, Mikropipetten)
- Aquarien
- Bienenstöcke
- 3D-XYZ-Drucker
- 3D-Scanner
- VR-Brille
- Elektronikausstattung für Mikrocontroller mit diversen Sensoren
- Raspberry Pi
- Virtualisierungsserver, Terminalserver
- iPad-Koffer
- Spiegel-Teleskop Celestron-C11
Ab dem 1. Februar gelten die folgenden Öffnungszeiten:
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 bis 17:00 Uhr |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Lage des Schülerforschungszentrums
Das Elsensee-Gymnasium befindet sich in der Heidkampstraße 10 in 25451 Quickborn. Hier wird im Wesentlichen in drei Räumen gearbeitet. Treffpunkte sind in der Regel das Schülerlabor im Erdgeschoss bzw. die Robotikwerkstatt im ersten OG. Beide Räume erreicht ihr über den Mitteleingang des Schulgebäudes, dieser ist die zweite Tür auf der linken Seite, wenn ihr das Schulgelände vom Parkplatz aus betretet. Das Schülerlabor findet ihr, wenn ihr euch leicht rechts haltet und dann links in den langen Flur einbiegt, es ist der letzte Raum auf der rechten Seite. Um in die Robotikwerkstatt zu kommen, geht ihr die Treppe hoch und folgt dann rechts dem Flur und den Ausschilderungen an der Wand. Unseren dritten Raum, das Lernatelier, zeigen euch unsere Kursleiterinnen und Kursleiter, wenn ihr vor Ort seid.
Anreise mit Bus und Bahn
Das Elsensee-Gymnasium liegt direkt an der AKN-Haltestelle „Quickborn Süd“. Diese erreicht ihr von Hamburg Eidelstedt aus mit der AKN in Richtung Kaltenkirchen und von Kaltenkirchen aus mit der AKN in Richtung Hamburg innerhalb von ca. 20 Minuten. Wer aus Pinneberg zum Forschen zu uns kommen möchte, fährt zunächst mit dem Bus zum Bahnhof in Bönningstedt und dann wie oben beschrieben mit der AKN. Die Bahn hält unmittelbar neben dem Schulgelände und der Fußweg beträgt ca. 3 Minuten. Aus Richtung Barmstedt fahrt ihr mit der AKN nach Ulzburg Süd und von dort mit der AKN in Richtung Hamburg zu uns. Ihr verlasst das Gleis und geht links die Heidkampstraße entlang. Nach ca. 300 Metern erscheint ein Parkplatz auf der linken Straßenseite und dort findet ihr auch die Schule.
Anreise mit dem Auto
Mit dem Auto und dem Navi findet man uns in der Heidkampstraße 10 in 25451 Quickborn. Aus Richtung Hamburg kommend fährt es sich am besten über die Kieler Straße zu uns. In Quickborn an der ersten Ampel (links befinden sich ein ALDI und ein LIDL) rechts in die Heidkampstraße abbiegen und anschließend direkt rechts auf den Parkplatz fahren. Aus Richtung Kaltenkirchen führt der einfachste Weg ebenfalls über die Kieler Straße geradeaus durch den Ort. Wenn auf der linken Straßenseite das Tankcenter Quickborn erscheint (gelbe Tankstelle), auf der folgenden Ampel links in die Heidkampstraße abbiegen und dann ebenfalls direkt rechts auf den Parkplatz. Wer lieber die Autobahn nutzt, kommt entweder über die A7 und die Anschlussstelle 21 (Quickborn) nach Quickborn, oder über die A23 bis Anschlussstelle Pinneberg Süd und dann rechts Richtung Quickborn bis zur Kieler Straße und wieder rechts weiter wie aus Richtung Kaltenkirchen.
Kontakt & Ansprechpersonen
Aktuelles aus unseren Standorten
Aktuelle Informationen zu diesem und den anderen Standorten unseres Netzwerkes findest du unter Aktuelles.
Angebote in Pinneberg
-
Bienen AG - Wann? Dienstags, 14:00 bis 14:45 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 7
- Wo? Schülerlabor am Elsensee-Gymnasium Quickborn
-
Freies Forschen: Naturstoffe - Wann? Mittwochs, 14:00 bis 17:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? Schülerlabor am Elsensee-Gymnasium Quickborn
-
Freies Forschen: Robotik - Wann? Freitags, 13:00 bis 18:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? Robotik-Raum am Elsensee-Gymnasium Quickborn
-
Python-Kurs (ein Angebot von Mathe^SH) - Wann? Mittwochs, 18:00 bis 19:30 Uhr
- Wer? Alle interessierten Schüler:innen von Klasse 5 bis 10
- Wo? Online
-
Spieleprogrammierung und Robotik - Wann? Mittwochs, 14:00 bis 15:35 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 6
- Wo? PC-Raum am Elsensee-Gymnasium Quickborn
-
Workshop: Gentechnik - Wann? Nach Absprache (ganztägig am Dienstag)
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen in der Oberstufe
- Wo? Schülerlabor am Elsensee-Gymnasium Quickborn
-
Workshop: Selber machen statt kaufen - Wann? Nach Absprache, 1 - 2 Termine, 2 - 3 std. nach vorheriger Anmeldung, dienstags 14:00 - 16:00 Uhr
- Wer? Alle interessierten Mädchen und Jungen ab Klasse 5
- Wo? Schülerlabor am Elsensee-Gymnasium Quickborn