Freies Forschen
Während des freien Forschens könnt ihr bspw. an folgenden Themen arbeiten:
- Problemelösen mit Hilfe der Ozobots, BOBs und code.org: Mit Hilfe ausgewählter Programme lernen die Schülerinnen und Schüler, Probleme zu lösen.
- Problemelösen mit den Lego EV3s und dem Arduino uno: Wir erarbeiten uns mit Hilfe des EV3s Lösungen für unterschiedlichste Aufgaben. Dazu konstruieren wir einen geeigneten Roboter, programmieren diesen und testen so lange, bis das Problem gelöst ist.
- 3D-Druck: In einem ersten Schritt konstruieren wir 3-d-Objekte und drucken diese aus. Anschließend versuchen wir, mit Hilfe dieser Technik neue Konstruktionsformen, z.B. beim Bau von Brücken zu entwickeln.
- Freies Forschen: Parfum, Hausboote, Lautstärke: Junge Forscher und Forscherinnen arbeiten, betreut durch Herr Steinfeld, an einer selbst gestellten Aufgabe. Derzeit sind drei Projekte in Arbeit: Eine Schülerin erforscht, wie sich ein Parfum erstellen lässt, das wie Wald riecht. Eine Gruppe von Schülerinnen erforschen, wie laut unsere Schule eigentlich ist und nehmen dazu Messreihen an unterschiedlichsten Orten vor. Und zwei Schüler erarbeiten, wie sich eine Hausbootsiedlung auf einem Fluß realisieren lässt.
- Aquaponik: Mit dem Abwasser aus der Fischmast werden Nutzpflanzen gedüngt, dadurch werden dem Wasser Schadstoffe entzogen. Ein Projekt zur Nachhaltigkeit.
- Algen auf Reetdächern: Die massive Veralgung von Reetdächern verursacht hohe Kosten. Wir forschen in diesem Projekt zur Ursache und zu Möglichkeiten der Bekämpfung dieses Problems.
- Praktische Mikrobiologie: Die Schülerinnen und Schüler erlernen praktische Methoden im Umgang mit Mikroorganismen und untersuchen dabei selbständig schulgeeignete Mikroorganismen.
Anmeldung
Da für die meisten Angebote nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte sende uns für deine Anmeldung deine persönlichen Daten (siehe Formular unten) sowie den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben zu.
Anmeldebogen: Den Anmeldebogen kannst du hier als PDF herunterladen.
Datenschutz: Angaben zum Datenschutz findest du hier.
Anmelden kannst du dich:
- über das nachfolgende Anmeldeformular
- per E-Mail unter: sfz-brunsbuettel@online.de
- oder telefonisch unter: 04852/391-800
Gerne können interessierte Schülerinnen und Schüler zum Schnuppern vorbeikommen, auch wenn die Angebote schon gestartet sind! Schreibt uns dazu bitte eine kurze Nachricht per E-Mail.