Kann man Einstellungen ändern und wie wirkt sich das aufs Verhalten aus: Plastikfreie Schule – geht das?
„Our house is on fire. I am here to say, our house is on fire“ sagt Greta Thunberg beim Weltwirtschaftsgipfel im Januar ´19 in Davos, und erklärt: „According to the IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), we are less than 12 years away from not being able to undo our mistakes. In that time, unprecedented changes in all aspects of society need to have taken place.“ Greta Thunbergs „Unser Haus steht in Flammen“ und die „Fridays for Future“-Bewegung sorgen seit Monaten für Schlagzeilen. Doch laut ARD-Deutschland Trend der Infratest dimap vom 23.08.19 haben sieben von zehn Deutschen ihre persönliche Einstellung zu Klima- und Umweltfragen nicht (41 %) oder kaum (31 %) verändert. Im Projekt wird der Frage nachgegangen, ob Gretas Forderungen reale Bedrohungen zu Grunde liegen oder eine Selbstregulation der Biosphäre zu erwarten ist. In einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung am Beispiel Plastik soll erforscht werden, warum Jugendliche und Erwachsene sich so schwertun, ihre Einstellungen und ihr Verhalten zu ändern. Konkrete Maßnahmen in der Schule werden angestrebt. Das Thema ist für Jugend forscht geeignet. „Adults keep saying: ´We owe it to the young people to give them hope.´ But I don’t want your hope. I don’t want you to be hopeful. I want you to panic. I want you to feel the fear I feel every day. And then I want you to act. I want you to act as you would in a crisis. I want you to act as if our house is on fire. Because it is.“
Anmeldung
Da für die meisten Angebote nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte sende uns für deine Anmeldung deine persönlichen Daten (siehe Formular unten) sowie den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben zu.
Anmeldebogen: Den Anmeldebogen kannst du hier als PDF herunterladen.
Datenschutz: Angaben zum Datenschutz findest du hier.
Anmelden kannst du dich:
- über das nachfolgende Anmeldeformular
- per E-Mail unter: sekretariat@gymnasium-marne.de
- oder telefonisch unter: 04851/3083
Gerne können interessierte Schülerinnen und Schüler zum Schnuppern vorbeikommen, auch wenn die Angebote schon gestartet sind! Schreibt uns dazu bitte eine kurze Nachricht per E-Mail.