Nachwachsende Rohstoffe für die Energiewende
Habt ihr Lust, eigene Rohstoffe und Funktionswerkstoffe aus nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Workshop diskutieren wir die aktuellen Probleme der Energiespeicherung. Ihr lernt nachwachsende Rohstoffe kennen und könnt diese selbst experimentell zu Funktionswerkstoffen umwandeln. Ihr forscht einen Tag lang gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der CAU und lernt einen typischen Forschungsprozess kennen, indem ihr verschiedene Charakterisierungen und Analysen durchführt, um euer eigenes Material herzustellen. Zum Abschluss diskutieren wir, wie viel „grüner“ die Welt sein würde, wenn wir nachwachsende Rohstoffe für die Energiewende einsetzen würden. Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop rund um Materialien und Energien der Zukunf mit euch!
Dies ist ein Angebot der MINT-Akademie Schleswig-Holstein. Die MINT-Akademie ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und zahlreicher weiterer Hochschulen und außerschulischer Lernorte in Schleswig-Holstein.
Anmeldung
Da für die meisten Angebote nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte sende uns für deine Anmeldung deine persönlichen Daten (siehe Formular unten) sowie den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben zu.
Anmeldebogen: Den Anmeldebogen kannst du hier als PDF herunterladen.
Datenschutz: Angaben zum Datenschutz findest du hier.
Anmelden kannst du dich:
- über das nachfolgende Anmeldeformular
- per E-Mail unter: heydt@leibniz-ipn.de
Gerne können interessierte Schülerinnen und Schüler zum Schnuppern vorbeikommen, auch wenn die Angebote schon gestartet sind! Schreibt uns dazu bitte eine kurze Nachricht per E-Mail.