Ferienangebot: Kleine Flüssigkeitsmenge in einer dichten Matrix - Vorstellung einer Routinemethode im Labor
Eine dichte Matrix im Labor stellt zum Beispiel ein Agarose-Gel in der Agarose-Gelelektrophorese dar. Dabei kann die Matrix In Abhängigkeit von der eingesetzten Agarosekonzentration mehr oder weniger dicht gepackt sein. Das Überführen kleiner Flüssigkeitsmengen in die Matrix hängt wiederum von der Fingerfertigkeit der ausführenden Person ab. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in diese Thematik werden in der Veranstaltung Agarose-Gele in unterschiedlichen Konzentrationen für einen Agarose-Gelelektrophorese-Lauf eigens hergestellt. Danach wird die Benutzung von Laborpipetten mit verschiedenen Flüssigkeitsmengen eingeübt und eine Probenflüssigkeit in das eigene hergestellte Agarose-Gel übertragen. Zuletzt wird der Gelelektrophorese-Lauf gestartet. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und die Veranstaltung kurz reflektiert.
Anmeldung
Da für die meisten Angebote nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte sende uns für deine Anmeldung deine persönlichen Daten (siehe Formular unten) sowie den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben zu.
Anmeldebogen: Den Anmeldebogen kannst du hier als PDF herunterladen.
Datenschutz: Angaben zum Datenschutz findest du hier.
Anmelden kannst du dich:
- über das nachfolgende Anmeldeformular
- per E-Mail unter: sfz@forschungs-werkstatt.de